Neugestaltung „Brunnen an den Linden“ abgeschlossen

2014_06_12_Brunnen_VorbereitungDonnerstag,

      den 12. Juni 2014, 17:45 Uhr,

Darmstäter Strasse,

      Brunnen an den Linden.

 
 

Die Helfer treffen ein, stellen einen Tisch auf, befüllen ihn mit Gläsern, gekühltem Äppelwoi und frischgebackenen Brezeln.

 

Derweil finden sich die ersten Gäste ein und genießen das tolle Wetter und die bequemen Bänke.

Erste_Gaeste

Der kleine Platz füllt sich und die ersten Gäste bekommen einen kalten Äppler, je nach Wunsch pur, süß oder sauer gespritzt. Auch für Kinder ist gesorgt, sie bekommen eine Limo.

2014_06_12_Brunnen_Aussschank

Frau Beldermann eröffnet die Einweihungsfeier und bedankt sich bei den Sponsoren,

  • Vereinigte Volksbank VVB Maingau eG (Urberach)
  • Sparkasse Dieburg (Filiale Urberach)
  • Metzgerei Lang (Herr Tobias Lang)
  • Intercoiffure Lotz (Frau Tanja Lorenz)
  • Ergo Versicherung (Herr Ramon Lorenz)
  • Thai Massage (Herr und Frau Kessel)
  • Obi-Baumarkt Urberach und
  • bei Herrn Murmann, dem Leiter der Fachabteilung Landschaftspflege und Umwelt der Stadt Rödermark.

2014_06_12_Brunnen_Erste_Rede

Die Sparkasse Dieburg hat symbolisch für ihre Spende noch einen Scheck mitgebracht. Es ist geplant, mit der Schule an den Linden eine Abmachung zu treffen, um die Schulkinder in den Pflegeprozess mit einzubeziehen, z. B. könnten sie das regelmäßige Gießen übernehmen.

Von Herrn Bürgermeister Kern erfuhren wir, dass vor zwei Jahren im Zuge der Einsparmaßnahmen sogar darüber gesprochen wurde, den Brunnen ganz abzuschalten. Mittlerweile hat dieser Platz zwei neue Bäume bekommen, der Brunnen funktioniert, drei Blumenkübel wurde angeschafft und eine weitere Bank aus dem Bauhof dazugestellt. Die Initiative war sehr erfolgreich.
Herr Bürgermeister Kern dankte den Initiatoren:

  • Brigitte Beldermann,
  • Ingrid Plenert und
  • Hildegard Vetter-Dreyer

für ihr Engagement und ihren Einsatz. Er überreichte Ihnen, ebenso wie Frau Martiner (leitet die Quartiersgruppe Urberach) einen Blumenstrauß. Frau Vetter-Dreyer ist zur Zeit leider in Urlaub.

2014_06_12_Brunnen_Blumenstrauss

Die Gäste der gelungenen Einweihungsfeier,

2014_06_12_Brunnen_Gruppenbild

sowie ein paar Eindrücke des neuen Platzes…..

2014_06_12_Brunnen_Bild2       2014_06_12_Brunnen_Bild4    2014_06_12_Brunnen_Bild3

2014_06_12_Brunnen_Bild1

 

 

Quartiersgruppe im Einsatz – unsere Stadt wird schöner

Samstagmorgen. Vier fleißige Helfer treffen sich zur ersten gemeinsamen Straßenzug-Patenschafts-Aktion in der Straße Im Taubhaus in Urberach. Mitgebracht haben sie ihre Werkzeuge: Rechen, Hacken, Besen, Scheren und einiges mehr. Ein Anhänger wurde von Herrn Büttner bereitgestellt, um die Grünabfälle am Nachmittag sofort zur Deponie transportieren zu können.

Eine Absicherung wurde errichtet und die Arbeiten begannen  ….

Gruenpaten_2014_05__Vorher

Erst auf der rechten und dann auf der Linken Straßenseite …

Gruenpaten_2014_05_beiDerArbeit

Nach einigen Stunden war es geschafft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen …

Gruenpaten_2014_05_Ergebnis

Spielplatz für Jung und Alt – Bewegungselemente für Erwachsene

Eine Idee aus der Quartiersgruppe ist, bestehende Spielplätze mit Bewegungselementen (auch für Erwachsene) zu beleben.

In der Offenbach Post wurde am 18.4 dazu folgender Artikel veröffentlicht:

Zwei Spielplätze, eine Generation

Ein weiterer Artikel der Offenbach Post zu diesem Thema vom 16.5 :

Wir nutzen Parcurs

Eine erste gemeinsame Fahrradtour der Quartiersgruppe Urberach nach Dietzenbach zwecks Besuchs des Spielplatzes mit Seniorenparcours in der Friedenstraße musste verschoben werden. Sobald der neue Termin bekannt ist, werden wir ihn wieder veröffentlichen. Ein Besuch des VitaParks in Jügesheim wird im Juli geplant.

Umgestaltung Platz an den Linden

Arbeitsgruppe „Alter Ortskern“

Der „alte“ Ortskern Urberachs liegt uns am Herzen.
Mit Sorge beobachteten wir in den letzten Jahren, dass immer mehr Geschäfte schließen mussten, Häuser aus verschiedenen Gründen leer stehen, unser Ortskern an Attraktivität verliert. Umso erfreulicher finden wir, dass es gerade um den kleinen Platz an den Linden in der Darmstädter Straße wieder zu etwas mehr Leben kommt.
Deshalb haben wir unser erstes Projekt hier angesiedelt:

Wir möchten den in die Jahre gekommenen kleinen Platz um den Brunnen an der Einmündung Töpferstraße in die Darmstädter Straße wieder etwas attraktiver machen. Hier soll es blühen und im Schatten der Bäume und unter dem Plätschern des Sandsteinbrunnens, der an die Waschfrauen von Urberach erinnert, soll es angenehm sein, sich auf zwei Bänken auszuruhen und vielleicht ein Schwätzchen zu halten. Alles, was dazu notwendig ist, hoffen wir durch die ideelle und praktische Unterstützung der Stadt und durch Spenden der Anwohner erbringen zu können.
Auch die nahe gelegene „Schule an den Linden“, die ja ihren Namen diesem Platz verdankt, hoffen wir einbinden zu können. Eine Schulklasse könnte jeweils für ein Jahr die Pflege der Blumenkübel (Pflanzen und Gießen der Blumen im Sommer) übernehmen.
Über Spendenzusagen von Sparkasse bzw. Volksbank freuen wir uns, Geschäfte haben bereits gespendet. Wir hoffen, dass wir unser erstes Vorhaben wie geplant umsetzen können.

Eine Planung der Umgestaltung finden sie in der folgenden PDF-Datei.
Vorschlag zur Umgestaltung

Einige Eindrücke des Platzes.
2014_Brunnen_01      2014_Brunnen_04      2014_Brunnen_03      2014_Brunnen_02

Innenentwicklung der Rödermärker Ortskerne – Urberach

November 2013

Herr Peter Knapp, Architekt aus Urberach und Leitbild-Pate hat einen Vortrag zum Ortskern Urberach gehalten.

Ortskern_01

Thema: „Innenentwicklung der Rödermärker Ortskerne – Stadtteil Urberach“

Die Resonanz seitens der Gruppe auf den Vortrag war:
Sehr interessant, sehr informativ, …



Februar 2014:
Anbei der Vortrag als PDF-Datei – 18 MB (Download)

und als Powerpointdatei – 30 MB (Download)