Schöne Dinge selber machen im Schillerhaus
Gemeinsam Stricken, Nähen, Basteln, Häckel, …
Flyer mit Terminen und weiteren Infos
Internationales Frühstück 50plus im Schillerhaus
Reichhaltiges Frühstück für Damen und Herren ab 50.
Schöne Dinge selber machen im Schillerhaus
Gemeinsam Stricken, Nähen, Basteln, Häckel, …
Flyer mit Terminen und weiteren Infos
Internationales Frühstück 50plus im Schillerhaus
Reichhaltiges Frühstück für Damen und Herren ab 50.
Die KAB St. Gallus Urberach lädt wieder ein zu einem Infoabend im neuen Gemeindezentrum neben der katholischen Kirche.
Am Freitag 25.09.2015 dreht sich ab 19.30 Uhr alles um das Thema Ernährung. Frau Sauer, medizinisch geprüfte Ernährungsberaterin, stellt vor, wie man mit einer praxistauglichen guten Ernährung seine Gesundheit verbessern kann. Auch viele Krankheiten können durch eine passende Ernährung positiv beeinflusst werden.
Selbstverständlich ist neben dem Vortrag auch Platz für „Ihre“ Fragen.
Gerade bei diesem Thema wird deutlich: Sie haben Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit selbst in der Hand!
Der Eintritt ist frei – aus aktuellem Anlass bitten wir jedoch um eine Spende für den Freundeskreis Flüchtlinge Rödermark.
Weitere Infos, siehe Flyer
Am 27. November 2014 in Urberach fand in Urberach eine Begehung zum Thema Barrierefreies Rödermark (Bordsteinsteinabsenkungen an Kreuzungen) statt.
Der Weg führte vom Friedhof über St. Gallus Kirche, Robert-Bloch-Strasse, Wagnerstrasse zur
Residenz am Badehaus, Franziskushaus bis zum Fachmärktezentrum.
Anbei der fotodokumentarischen Bericht der Ortsbegehung.
Bericht
Und die Pressemitteilung von Herrn Bürgermeister Kern.
Pressemitteilung
Allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Mitarbeit.
Samstagmorgen. Vier fleißige Helfer treffen sich zur ersten gemeinsamen Straßenzug-Patenschafts-Aktion in der Straße Im Taubhaus in Urberach. Mitgebracht haben sie ihre Werkzeuge: Rechen, Hacken, Besen, Scheren und einiges mehr. Ein Anhänger wurde von Herrn Büttner bereitgestellt, um die Grünabfälle am Nachmittag sofort zur Deponie transportieren zu können.
Eine Absicherung wurde errichtet und die Arbeiten begannen ….
Erst auf der rechten und dann auf der Linken Straßenseite …
Nach einigen Stunden war es geschafft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen …
Eine Idee aus der Quartiersgruppe ist, bestehende Spielplätze mit Bewegungselementen (auch für Erwachsene) zu beleben.
In der Offenbach Post wurde am 18.4 dazu folgender Artikel veröffentlicht:
Zwei Spielplätze, eine Generation
Ein weiterer Artikel der Offenbach Post zu diesem Thema vom 16.5 :
Eine erste gemeinsame Fahrradtour der Quartiersgruppe Urberach nach Dietzenbach zwecks Besuchs des Spielplatzes mit Seniorenparcours in der Friedenstraße musste verschoben werden. Sobald der neue Termin bekannt ist, werden wir ihn wieder veröffentlichen. Ein Besuch des VitaParks in Jügesheim wird im Juli geplant.