Juni 2014

02.Juni 2014 um 19.30 Uhr im Schillerhaus
Treffen der Quartiersgruppe Urberach
An diesem Abend halten Herr Wolfgang Schäfer und Herr Wolfgang Köhler vom Verein „Bürger für Sicherheit in Rödermark e.V.“ einen Vortrag zum Thema:
„Gewalt sehen, helfen – Helfen, statt geschehen lassen!
                        Hinschauen, statt wegschauen“
Die Referenten werden unter anderem wichtige Fragen, wie z.B. „Wie kann ich helfen ohne selbst in Gefahr zu geraten?“, „Wie kann ich mich selbst aus einer Gefahrensituation entfernen?“ beantworten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für eine kurze Diskussionsrunde.
Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch Nicht-Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Quartiersgruppe Urberach, herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Hinweise siehe Heimatblatt vom 29.5.2014.

5.Juni 2014 von 19 bis 21 Uhr im Seniorentreff Urberach
Spieleabend der Quartiersgruppe Urberach
Link zum Flyer

18.Juni 2014 um 18 Uhr Gallusplatz
Einweihungsgottesdienst des neuen Gemeindezentrums St.Gallus auf dem Galluspatz

Quartiersgruppe im Einsatz – unsere Stadt wird schöner

Samstagmorgen. Vier fleißige Helfer treffen sich zur ersten gemeinsamen Straßenzug-Patenschafts-Aktion in der Straße Im Taubhaus in Urberach. Mitgebracht haben sie ihre Werkzeuge: Rechen, Hacken, Besen, Scheren und einiges mehr. Ein Anhänger wurde von Herrn Büttner bereitgestellt, um die Grünabfälle am Nachmittag sofort zur Deponie transportieren zu können.

Eine Absicherung wurde errichtet und die Arbeiten begannen  ….

Gruenpaten_2014_05__Vorher

Erst auf der rechten und dann auf der Linken Straßenseite …

Gruenpaten_2014_05_beiDerArbeit

Nach einigen Stunden war es geschafft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen …

Gruenpaten_2014_05_Ergebnis

Wir sind Online …

Veröffentlicht in der Ausgabe des "Heimatblatt Rödermark" vom 20.02.2014.

Quartiersgruppe Urberach ist Online

Wir_sind_Online

Heimatblatt Rödermark

Die Quartiersgruppe Urberach trifft sich seit November 2012 monatlich zu ihren Arbeitstreffen. Die Arbeitsgruppen „Alter Ortskern“, „Verkehrsberuhigung“, „Kommunikation und soziales Miteinander“ sowie „Entenweiher-Park und Bodajker Platz“ haben ihre jeweiligen Themenschwerpunkte und arbeiten, teilweise netzwerkübergreifend mit den Paten der Leitbildprojekte der Stadt Rödermark zusammen. Damit die Bürgerinnen und Bürger  auch über das Internet die Möglichkeit haben, sich über die Arbeit der Quartiersgruppe informieren zu können, hat sich eine weitere Arbeitsgruppe gebildet und eine Webseite kreiert.  Ab sofort sind alle Informationen rund um die Aktivitäten und Tätigkeiten der einzelnen Arbeitsgruppen sowie alle Termine unter www.quartier-urberach ersichtlich. Für Anregungen, Ideen und Wünsche stehen die Administratoren der Webseite unter info@quartier-urberach.de zur Verfügung.

Wir_sind_online2

Stadtpost Rödermark

Ein weiterer Artikel wurde in der Stadtpost Rödermark, am 27.02.2014 veröffentlicht.

 

Erstehilfekurs

Herr Bögershausen von der Initiative “Wir sind Breidert” hat in Abstimmung mit den Johannitern, Nieder-Roden für das Wochenende 8./9. März 2014 einen “Erste-Hilfe-Kurs” in den Räumlichkeiten der Johanniter in Nieder-Roden organisiert. In dem Kursus wird ausführlich und fachmännisch über Hilfe- und Rettungsmaßnahmen bei Unfällen, Kreislaufstillstand, Schlaganfall und deren Erkennung informiert. Praktische Übungen werden das Erlernte vertiefen so dass es im Ernstfall angewendet werden kann.


Hier nochmal die Einzelheiten zu dem Kurs:
Termin:    Samstag/Sonntag den 8. und 9. März 2014
                jeweils 9:00 – 16:00 Uhr
                Mittagspause 1 Stunde
                in der Nähe befindet sich eine Pizzeria
Wo:         Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
                Borsigstraße 56
                63110 Rodgau Nieder-Roden
Teilnehmergebühr:  25,00 EUR
Anfahrt:   Mit dem eigenen Auto oder in Fahrgemeinschaft
Anmeldung und Zusatzinformationen bei:
                Gerhard Bögershausen
                Breidertring 47 A
                63322 Rödermark
                Tel.: 06074-99855
                E-Mail: geinboe@gmx.de

Ein-Jahres-Feier der Quartiersgruppe Urberach

Das nächste Treffen findet am 9.12.2013 statt. Details:
Tag: Montag, den 09.12.2013
Zeit: 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Ort: SchillerHaus

Folgende Themen schlagen wir für die Tagesordnung vor:

  • TOP 1: Begrüßung des Ersten Stadtrates Jörg Rotter
  • TOP 1: Informationen/Berichte aus den Arbeitsgruppen
  • TOP 2: Fragerunde – Ein Jahr Quartiersgruppe Urberach
    • „Was war gut?“
    • „Was haben wir erreicht?“
    • „Was wollen wir noch erzielen?“
  • TOP 3: Verschiedenes

Herr Stadtrat Rotter hat zu diesem Termin zugesagt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Leitbildprojekt „Barrierefreie Stadt“

Der Projekt-Vorschlag (siehe: http://www.heinzweber.eu/Leitbild/LEITBILD.pdf )

wurde von der Leitbild-Kommission zustimmend gebilligt und in der Magistratspresse-Konferenz am 07.11.13 vorgestellt. Die Presse Reaktionen finden Sie auf der Homepage unter:  http://www.heinzweber.eu/Leitbild/Presse-Echo.htm

 Die Finanzierung der nächsten Entwicklungsschritte ist durch Spenden und die Beteiligung der tangierten Fachbereiche und des Seniorenbeirates b.a.w. gesichert.

Anregungen und Vorschläge, die den eingeschlagenen Weg der Realisierung und damit das Ergebnis noch verbessern können, sind gerne willkommen.

Innenentwicklung der Rödermärker Ortskerne – Urberach

November 2013

Herr Peter Knapp, Architekt aus Urberach und Leitbild-Pate hat einen Vortrag zum Ortskern Urberach gehalten.

Ortskern_01

Thema: „Innenentwicklung der Rödermärker Ortskerne – Stadtteil Urberach“

Die Resonanz seitens der Gruppe auf den Vortrag war:
Sehr interessant, sehr informativ, …



Februar 2014:
Anbei der Vortrag als PDF-Datei – 18 MB (Download)

und als Powerpointdatei – 30 MB (Download)