Wir sind Online …

Veröffentlicht in der Ausgabe des "Heimatblatt Rödermark" vom 20.02.2014.

Quartiersgruppe Urberach ist Online

Wir_sind_Online

Heimatblatt Rödermark

Die Quartiersgruppe Urberach trifft sich seit November 2012 monatlich zu ihren Arbeitstreffen. Die Arbeitsgruppen „Alter Ortskern“, „Verkehrsberuhigung“, „Kommunikation und soziales Miteinander“ sowie „Entenweiher-Park und Bodajker Platz“ haben ihre jeweiligen Themenschwerpunkte und arbeiten, teilweise netzwerkübergreifend mit den Paten der Leitbildprojekte der Stadt Rödermark zusammen. Damit die Bürgerinnen und Bürger  auch über das Internet die Möglichkeit haben, sich über die Arbeit der Quartiersgruppe informieren zu können, hat sich eine weitere Arbeitsgruppe gebildet und eine Webseite kreiert.  Ab sofort sind alle Informationen rund um die Aktivitäten und Tätigkeiten der einzelnen Arbeitsgruppen sowie alle Termine unter www.quartier-urberach ersichtlich. Für Anregungen, Ideen und Wünsche stehen die Administratoren der Webseite unter info@quartier-urberach.de zur Verfügung.

Wir_sind_online2

Stadtpost Rödermark

Ein weiterer Artikel wurde in der Stadtpost Rödermark, am 27.02.2014 veröffentlicht.

 

März 2014

Montag, den 3. März
Rosenmontagszug um 14.33 Uhr

8.-9. März 2014
Erste-Hilfe Kurs bei den Johannitern in Rodgau Nieder-Roden, 9.00-16.0Uhr (siehe Beitrag).

Montag, 10.März 2014
Monatliches Arbeitstreffen der Quartiersgruppe Urberach um 19.30 Uhr im SchillerHaus ( Einladung_Treffen_2014_03_10  )

Dienstag, 11.März 2014
Wohnen im Alter Infoveranstaltung des Seniorenbüros Winkelsmühle in Urberach von 17.00 bis 19.00 Uhr im SchillerHaus (Flyer der Wohnberatung)

Donnerstag, 13. März 2014
Spieleabend im Seniorentreff Urberach von 19 bis 21 Uhr

Samstag, den 22. März
Gemarkungsputz. Anbei weitere Informationen  ( Einladung  /  Anmeldung )

Dienstag, 25.März um 18.00 (im Foyer der Kulturhalle Ober-Roden)
Auftaktveranstaltung des Leitbildprojektes „Ein Kulturkonzept erstellen, das in einem Forum alle Beteiligten einbezieht und für Rödermark ein spezielles Profil erarbeitet (einschließlich Kunst im öffentlichen Raum)“. Interessierte sind herzlich eingeladen. (Zeitungsanzeige)

Donnerstag, 27. März 2014
Spieleabend im Seniorentreff Urberach von 19 bis 21 Uhr

Samstag, den 29. März
Senioren-Disco „HalliGalli“ um 19.00 Uhr im SchillerHaus (Flyer)

 

Umgestaltung Platz an den Linden

Arbeitsgruppe „Alter Ortskern“

Der „alte“ Ortskern Urberachs liegt uns am Herzen.
Mit Sorge beobachteten wir in den letzten Jahren, dass immer mehr Geschäfte schließen mussten, Häuser aus verschiedenen Gründen leer stehen, unser Ortskern an Attraktivität verliert. Umso erfreulicher finden wir, dass es gerade um den kleinen Platz an den Linden in der Darmstädter Straße wieder zu etwas mehr Leben kommt.
Deshalb haben wir unser erstes Projekt hier angesiedelt:

Wir möchten den in die Jahre gekommenen kleinen Platz um den Brunnen an der Einmündung Töpferstraße in die Darmstädter Straße wieder etwas attraktiver machen. Hier soll es blühen und im Schatten der Bäume und unter dem Plätschern des Sandsteinbrunnens, der an die Waschfrauen von Urberach erinnert, soll es angenehm sein, sich auf zwei Bänken auszuruhen und vielleicht ein Schwätzchen zu halten. Alles, was dazu notwendig ist, hoffen wir durch die ideelle und praktische Unterstützung der Stadt und durch Spenden der Anwohner erbringen zu können.
Auch die nahe gelegene „Schule an den Linden“, die ja ihren Namen diesem Platz verdankt, hoffen wir einbinden zu können. Eine Schulklasse könnte jeweils für ein Jahr die Pflege der Blumenkübel (Pflanzen und Gießen der Blumen im Sommer) übernehmen.
Über Spendenzusagen von Sparkasse bzw. Volksbank freuen wir uns, Geschäfte haben bereits gespendet. Wir hoffen, dass wir unser erstes Vorhaben wie geplant umsetzen können.

Eine Planung der Umgestaltung finden sie in der folgenden PDF-Datei.
Vorschlag zur Umgestaltung

Einige Eindrücke des Platzes.
2014_Brunnen_01      2014_Brunnen_04      2014_Brunnen_03      2014_Brunnen_02

Erstehilfekurs

Herr Bögershausen von der Initiative “Wir sind Breidert” hat in Abstimmung mit den Johannitern, Nieder-Roden für das Wochenende 8./9. März 2014 einen “Erste-Hilfe-Kurs” in den Räumlichkeiten der Johanniter in Nieder-Roden organisiert. In dem Kursus wird ausführlich und fachmännisch über Hilfe- und Rettungsmaßnahmen bei Unfällen, Kreislaufstillstand, Schlaganfall und deren Erkennung informiert. Praktische Übungen werden das Erlernte vertiefen so dass es im Ernstfall angewendet werden kann.


Hier nochmal die Einzelheiten zu dem Kurs:
Termin:    Samstag/Sonntag den 8. und 9. März 2014
                jeweils 9:00 – 16:00 Uhr
                Mittagspause 1 Stunde
                in der Nähe befindet sich eine Pizzeria
Wo:         Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
                Borsigstraße 56
                63110 Rodgau Nieder-Roden
Teilnehmergebühr:  25,00 EUR
Anfahrt:   Mit dem eigenen Auto oder in Fahrgemeinschaft
Anmeldung und Zusatzinformationen bei:
                Gerhard Bögershausen
                Breidertring 47 A
                63322 Rödermark
                Tel.: 06074-99855
                E-Mail: geinboe@gmx.de

Innenentwicklung der Rödermärker Ortskerne – Urberach

November 2013

Herr Peter Knapp, Architekt aus Urberach und Leitbild-Pate hat einen Vortrag zum Ortskern Urberach gehalten.

Ortskern_01

Thema: „Innenentwicklung der Rödermärker Ortskerne – Stadtteil Urberach“

Die Resonanz seitens der Gruppe auf den Vortrag war:
Sehr interessant, sehr informativ, …



Februar 2014:
Anbei der Vortrag als PDF-Datei – 18 MB (Download)

und als Powerpointdatei – 30 MB (Download)